Praxisseminar Obstbaumschnitt mit Dipl. Ing. Helge Jung

Teil 1:
Einführung in den Obstbaumschnitt mit praktischen Übungen an Obstbäumen unterschiedlicher Altersklassen.
Termin: Samstag, 01. Februar 2025, 10.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr
Treffpunkt: am Bahndamm zwischen Brockhäger Straße und Theo-Claas-Damm, Harsewinkel

Teil 2:
Verjüngungsschnitt älterer Obstbäume
Termin: Samstag, 15. Februar 2025, 10.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr
Treffpunkt: Tecklenburger Weg bei Abzweig Kriegerstraße, Höhe Hausnummer 138, Harsewinkel

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig.

Ein fachgerechter Obstbaumschnitt ist entscheidend für einen langfristigen Erhalt der Obstbäume und für einen lang andauernden Ertrag.  Diese beiden Praxisseminare geben eine Einführung in den Erziehungs-, Erhaltungs-, und Verjüngungsschnitt mit praktischen Übungen an Obstbäumen unterschiedlichen Alters.

Es wird gezeigt und erläutert, warum ein fachgerechter Schnitt beim jungen Baum eine optimale Entwicklung und einen sinnvollen Kronenaufbau gewährleisten sowie späteren Korrekturen vorbeugen kann. Dazu wird gezeigt, welcher Schnitt welche Wirkung hat und welche Wuchseigenschaften bei den verschiedenen Obstgehölzen zu beachten sind.

Jeder, der möchte, darf selbst Hand anlegen. Gerne Rosenschere oder Astsäge mitbringen, wenn vorhanden!

Teil 1 – Theorie und Praxis:
Einführung und praktische Übungen

Helge Jung, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur, gibt eine Einführung in den Obstbaumschnitt mit praktischen Übungen an Obstbäumen unterschiedlicher Altersklassen. Es wird gezeigt und erläutert, warum ein fachgerechter Schnitt eine optimale Entwicklung, einen sinnvollen Kronenaufbau und eine lange Ertragsdauer gewährleisten sowie späteren Korrekturen vorbeugen kann. Dazu wird demonstriert, welcher Schnitt welche Wirkung hat, wie Zweige korrekt abgeschnitten werden und welche Wuchseigenschaften bei den verschiedenen Obstgehölzen zu beachten sind.

Teil 2 – Praxis:
Verjüngungsschnitt älterer Obstbäume
 
Die Pflege und der Erhalt alter Sorten liegt unserer Gruppe sehr am Herzen, kommen diese Bäume  doch ohne chemische Keulen aus und sind aus der Sicht wahre Bioäpfel. Zudem ist erwiesen, dass Apfel- Allergiker mit etlichen alten Sorten gut klar kommen. Alte Obstsorten tragen einen wesentlichen Teil zum Erhalt der Biologischen Vielfalt bei und sind somit ein wichtiger Baustein für den Umweltschutz in Harsewinkel.

Fragen beantwortet:
Maria Abeck-Brandes
E-Mail: Brandesjh@t-online.de
mobil: 0170 4011498 (WhatsApp/Signal)