Tagaktive Nachtfalter
Ob Eulenfalter, Schwärmer, Spanner, Spinner oder Zünsler, eigentlich gehören sie zur großen Gruppe der Nachtfalter. Es gibt aber durchaus unter ihnen Schmetterlinge, die am Tag aktiv sind und somit als „Tagaktive Nachtfalter“ bezeichnet werden. Einige dieser tagaktiven Nachtfalter habe ich bereits vor meiner Linse gehabt und möchte sie Euch nun etwas näher zeigen und beschreiben.
Bärenspinner
Eulenfalter
Schwärmer
Spanner
Zünsler
JA
Jakobskrautbär
(Tyria jacobaeae)
Den Jakobskrautbär findet man auf Wiesen, Trockenrasen, in Steinbrüchen und auf Ruderalflächen mit Beständen von Jakobsgreiskraut, der Futterpflanze der Raupen.
Futterpflanzen der Raupen:
hauptsächlich an Jakobsgreiskraut, aber auch an anderen Greiskräutern
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Eine Generation von Mai bis Juni
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach obenFutterpflanzen der Raupen:
hauptsächlich an Jakobsgreiskraut, aber auch an anderen Greiskräutern
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Eine Generation von Mai bis Juni
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
A
Braune Tageule
(Euclidia glyphica)
Die Braune Tageule lebt auf Wiesen und Trockenrasen und fliegt Blüten an. Für Eulenfalter eher untypisch, ist dieser Falter tagaktiv.
Futterpflanzen der Raupen:
Die Raupen bedienen sich an einem breiten Pflanzenspektrum wie Hornklee, Rotklee, Platterbsen, Hufeisenklee und Rotklee.
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Zwei Generationen von April bis Juni und von Juli bis August
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach obenFutterpflanzen der Raupen:
Die Raupen bedienen sich an einem breiten Pflanzenspektrum wie Hornklee, Rotklee, Platterbsen, Hufeisenklee und Rotklee.
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Zwei Generationen von April bis Juni und von Juli bis August
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
A
Gammaeule
(Autographa gamma)
Die Gammaeule ist ein typischer Wanderfalter und bei uns weit verbreitet. Er ist sowohl tag- wie auch nachtaktiv. Dieser Schmetterling ist ein Generalist und nicht auf besondere Lebensräume spezialisiert.
Futterpflanzen der Raupen:
Die Raupen ernähren sich von einer Vielzahl an Pflanzen, u. a. von Brennnessel, Löwenzahn und auch von Salat.
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Zwei und mehr Generationen von Ende Februar bis in den Dezember
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach obenFutterpflanzen der Raupen:
Die Raupen ernähren sich von einer Vielzahl an Pflanzen, u. a. von Brennnessel, Löwenzahn und auch von Salat.
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Zwei und mehr Generationen von Ende Februar bis in den Dezember
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
A
Heidekraut-Bunteule
Heidekrauteulchen
(Anarta myrtilli)
Die Heidekraut-Bunteule ist tagaktiv. Man findet sie meistens am späten Nachmittag, wenn sie die Blüten der Heide und auch der Preiselbeere zum Nektarsaugen besucht.
Futterpflanzen der Raupen:
Sind u. a. Besenheide und Schneeheide, aber auch gelegentlich Silberweide.
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Zwei Generationen von Mai bis Juni und von Juli bis August
Rote Liste NRW 2021: stark gefährdet (2)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach obenFutterpflanzen der Raupen:
Sind u. a. Besenheide und Schneeheide, aber auch gelegentlich Silberweide.
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Zwei Generationen von Mai bis Juni und von Juli bis August
Rote Liste NRW 2021: stark gefährdet (2)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
A
Hornkraut-Tageulchen
(Panemeria tenebrata)
Diesen kleinen tagaktiven Nachtfalter, das Hornkraut-Tageulchen, findet man auf ungedüngten Flächen wie Wiesen, Halbtrockenrasen, an Waldrändern, Bahndämmen und Brachen. Entscheidend ist, dass die Futterpflanzen der Raupen in ausreichender Menge dort vorkommen.
Futterpflanzen der Raupen:
Hornkraut und Sternmierenarten
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Eine Generation von April bis Juni
Rote Liste NRW 2021: gefährdet (3)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach obenFutterpflanzen der Raupen:
Hornkraut und Sternmierenarten
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Eine Generation von April bis Juni
Rote Liste NRW 2021: gefährdet (3)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
A
Hummelschwärmer
(Hemaris fuciformis)
Den Hummelschwärmer findet man an Rhododendren, Leimkräutern, Günsel, Lungenkräutern, Phlox, Flieder und auch am Schmetterlingsflieder.
Futterpflanzen der Raupen:
Als Nahrungspflanze dienen den Raupen Heckenkirschen, Geisblätter und gelegentlich auch Labkräuter, Witwenblumen und Schneebeeren.
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Eine Generation von Mai bis Juli
Rote Liste NRW 2021: stark gefährdet (2)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach obenFutterpflanzen der Raupen:
Als Nahrungspflanze dienen den Raupen Heckenkirschen, Geisblätter und gelegentlich auch Labkräuter, Witwenblumen und Schneebeeren.
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Eine Generation von Mai bis Juli
Rote Liste NRW 2021: stark gefährdet (2)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
A
Taubenschwänzchen
(Macroglossum stellatarum)
Das Taubenschwänzchen ist ein Wanderfalter. Es zählt zu den tagaktiven Nachtfaltern. Sein Flugverhalten ähnelt dem eines Kolibri. Dieser Falter kommt überall dort vor, wo es genügend Mengen seiner vielen unterschiedlichen Nektarpflanzen gibt.
Futterpflanzen der Raupen:
Kletten-Labkraut und Echtes Labkraut
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Man kann diese Falter von Mai bis September beobachten.
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach obenFutterpflanzen der Raupen:
Kletten-Labkraut und Echtes Labkraut
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Man kann diese Falter von Mai bis September beobachten.
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
A
Ampfer-Purpurspanner
(Lythria cruentaria)
Den Ampfer-Purpurspanner trifft man auf trockenen Wiesen, Brachen wie auch auf Heideflächen an.
Futterpflanzen der Raupen:
Kleiner Sauerampfer und Wiesen-Sauerampfer
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Zwei Generationen von März bis Mai und von Juni bis September
Rote Liste NRW 2021: gefährdet (3)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach obenFutterpflanzen der Raupen:
Kleiner Sauerampfer und Wiesen-Sauerampfer
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Zwei Generationen von März bis Mai und von Juni bis September
Rote Liste NRW 2021: gefährdet (3)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
A
Gitterspanner
(Chiasmia clathrata)
Den Gitterspanner, auch Kleespanner genannt, findet man auf offenem und blütenreichem Grasland.
Futterpflanzen der Raupen:
Luzerne und verschiedene Kleearten
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Ein bis zwei Generationen von April bis Juni und von Juni bis August
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach obenFutterpflanzen der Raupen:
Luzerne und verschiedene Kleearten
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Ein bis zwei Generationen von April bis Juni und von Juni bis August
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
A
Graubinden-Labkrautspanner
(Epirrhoe alternata)
Die Graubinden-Labkrautspnner leben an Hecken, Waldrändern wie auch in Gärten und Parks.
Futterpflanzen der Raupen:
Labkraut
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Zwei Generationen von April bis Juni und von Juli bis September
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach obenFutterpflanzen der Raupen:
Labkraut
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Zwei Generationen von April bis Juni und von Juli bis September
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
A
Große Jungfernkind
(Archiearis parthenias)
Das Große Jungfernkind auch Birken-Jungfernkind genannt, findet man in Hochmooren, auf Lichtungen und in Birkenwäldern, auch in Heidelandschaften in der Nähe von Birken .
Futterpflanzen der Raupen:
Laub junger Birken, Vogelbeeren und auch Buchen
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Eine Generationen von Ende Februar bis Ende April.
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach obenFutterpflanzen der Raupen:
Laub junger Birken, Vogelbeeren und auch Buchen
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Eine Generationen von Ende Februar bis Ende April.
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
A
Heller Rostfarben-Blattspanner
(Xanthorhoe spadicearia)
Der Helle Rostfarben-Blattspanner, auch Gebänderter Labkraut-Blattspanner genannt, besiedelt eine Vielzahl unterschiedlicher Biotope. Man kann diesen Falter gelegentlich bereits am Nachmittag im Sonnenschein beobachten.
Futterpflanzen der Raupen:
Wegerich, Labkraut und auch Heidelbeeren
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Zwei Generationen von Mai bis Juni und dann von Juli bis August.
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach obenFutterpflanzen der Raupen:
Wegerich, Labkraut und auch Heidelbeeren
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Zwei Generationen von Mai bis Juni und dann von Juli bis August.
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
A
Ockergelber Blattspanner
(Camptogramma bilineata)
Den Ockergelben Blattspanner, auch Wellenspanner genannt, findet man an vielfältigen Habitaten. Er saugt an Blüten von u. a. Wasserdost, Besenheide, Pastinak, Greiskraut und Schmetterlingsflieder.
Futterpflanzen der Raupen:
Sauer-Ampfer, Hauhechel, Sonnenröschen
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Zwei Generationen von Mai bis Juni und von Juli bis September
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach obenFutterpflanzen der Raupen:
Sauer-Ampfer, Hauhechel, Sonnenröschen
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Zwei Generationen von Mai bis Juni und von Juli bis September
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
A
Pantherspanner
(Pseudopanthera macularia)
Den Pantherspanner findet man in sonnigen Gegenden an Waldrändern, trockenem Gelände und durchaus auch in Parks.
Futterpflanzen der Raupen:
Da ist ein ganz großes Spektrum zu nennen. U. a. Ziest, Taubnessel, Hauhechel, Minze, Heckenkirsche und auch Hasel.
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Eine Generation von April bis Juli
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach obenFutterpflanzen der Raupen:
Da ist ein ganz großes Spektrum zu nennen. U. a. Ziest, Taubnessel, Hauhechel, Minze, Heckenkirsche und auch Hasel.
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Eine Generation von April bis Juli
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
A
Weißbinden-Labkrautspanner
(Epirrhoe rivata)
Der Weißbinden-Labkrautspanner besiedelt Wiesen, Gebüsche, Parklandschaften, aber auch Laub- und Mischwälder
Futterpflanzen der Raupen:
Labkräuter
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Eine Generation von April bis Juni
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach obenFutterpflanzen der Raupen:
Labkräuter
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Eine Generation von April bis Juni
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
A
Goldzünsler
(Pyrausta aurata)
Den Goldzünsler, auch Minzenmotte genannt, findet man auf Wiesen und Weiden, an Bachläufen, Weg- und Waldrändern und in Gärten.
Futterpflanzen der Raupen:
Minzen, Thymiane, Oregano, Wiesensalbei, Zitronenmelisse, Katzenminze und auch Bergminzen
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Zwei Generationen von Mai bis Juni und von Juli bis August
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach obenFutterpflanzen der Raupen:
Minzen, Thymiane, Oregano, Wiesensalbei, Zitronenmelisse, Katzenminze und auch Bergminzen
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Zwei Generationen von Mai bis Juni und von Juli bis August
Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
A
Möhrenzünsler
(Sitochroa palealis)
Den Möhrenzünsler trifft man nur gelegentlich beim Blütenbesuch am Tage an. Er ist hauptsächlich dämmerungs- und nachtaktiv. Man findet ihn an Wiesen- und Feldrainen, Wiesen und Kleefeldern an warmen Standorten der Offenlandschaft.
Futterpflanzen der Raupen:
Doldenblütler wie Wildemöhre und auch Wiesenbärenklau, Haarstrang, Steppenfenchel und Wiesensilge.
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Zwei Generationen von Mai bis September
Rote Liste NRW 2021: gefährdet (3)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach obenFutterpflanzen der Raupen:
Doldenblütler wie Wildemöhre und auch Wiesenbärenklau, Haarstrang, Steppenfenchel und Wiesensilge.
Flugzeiten der Schmetterlinge:
Zwei Generationen von Mai bis September
Rote Liste NRW 2021: gefährdet (3)
Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia