BLÄULINGE

In dieser Gruppe geht es um die kleinen Tagfalter, den Winzlingen unter den farbenfrohen Tagfaltern, die eine Flügelspannweite von kaum mehr als 24 Millimeter bis maximl 50 Millimeter haben. Die bekanntesten sind der Faulbaum-Bläuling, der Hauhechel-Bläuling und der Kleine Feuerfalter.

Blauer Eichen-Zipfelfalter

(Favonius quercus)

Den Blauen Eichen-Zipfelfalter findet man hauptsächlich in den Kronen der Eichen. Bei großer Hitze kann man die Falter gelegentlich auch an Pfützen trinken sehen.

Futterpflanzen der Raupen:
Die Futterpflanzen der Raupen sind Eichen

Flugzeiten der Schmetterlinge:
In einer Generation von Ende Juni bis Ende August

Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)

Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach oben

Faulbaum-Bläuling

Garten-Bläuling

(Celastrina argiolus)

Den Faulbaum-Bläuling trifft man in vielen Biotopen an. Selbst im Hausgärten hält er sich zunehmend auf.

Futterpflanzen der Raupen:
Als Futterpflanzen der Raupen dienen die unterschiedlichsten Pflanzen wie u. a. Clematis, Hopfen, Weißdorn, Brombeere, Himbeere und auch der namengebende Faulbaum.

Flugzeiten der Schmetterlinge:
In zwei Generationen von April bis September

Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)

Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach oben

Hauhechel-Bläuling

Hauhechel-Bläuling

Gemeiner Bläuling

(Polyommatus icarus)

Den Hauhechel-Bläuling, auch als Gemeiner Bläuling bekannt, findet man in offenen, feuchten bis trockenen und blütenreichen Gebieten.

Futterpflanzen der Raupen:
Verschiedene Kleearten und Luzerne

Flugzeiten der Schmetterlinge:
Von April bis in den Oktober in zwei Generationen

Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)

Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach oben

Grüner Zipfelfalter

Grüner Zipfelfalter

(Callophrys rubi)

Den Grünen Zipfelfalter trifft man an trockenen, warmen und mageren Standorten wie z. B. Heiden oder Grasland mit umgebendem Gebüsch.

Futterpflanzen der Raupen:
Bei den Futterpflanzen gibt es eine lange Liste. Dazu gehören u. a. verschiedene Ginster, Heidelbeere, Rauschbeere und auch Fingerkräuter

Flugzeiten der Schmetterlinge:
Eine Generation von März bis Juni

Rote Liste NRW 2021: stark gefährdet (2)

Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach oben

Kleiner Feuerfalter

Kleiner Feuerfalter

(Lycaena phlaeas)

Die Männchen des Kleinen Feuerfalters sind sehr territorial und verteidigen ihr Revier auch gegen deutlich größere Falter.

Futterpflanzen der Raupen:
Die Raupen ernähren sich von verschiedenen Ampferarten. Selten jedoch von Stumpfblättrigem Ampfer.

Flugzeiten der Schmetterlinge:
Drei bis vier Generationen von März bis Oktober

Rote Liste NRW 2021: ungefährdet (*)

Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach oben

Kleiner Sonnenröschen-Bläuling

Kleiner Sonnenröschen-Bläuling

(Aricia agestis)

Den Kleinen Sonnenröschen-Bläuling findet man in sonnigen, warmen und trockenen Biotopen wie Waldrändern, Sandgruben und auch Trockenrasenflächen.

Futterpflanzen der Raupen:
Hauptnahrungsquellen sind Gelbes Sonnenröschen, Kleiner Storchschnabel und auch Reiherschnabel.

Flugzeiten der Schmetterlinge:
In zwei Generationen von Mai bis Juni und Juli bis September

Rote Liste NRW 2021: gefährdet (3)

Weitere Informationen zu diesem Schmetterling gibt es im Lepiforum oder auf Wikipedia
Nach oben