Termine

02.12.2025
Harsewinkel, Heimathaus
Zeit: 18-20 Uhr

Monatstreffen
Lokale Agenda Harswinkel – Umweltgruppe
Zu unserem Monatstreffen im Dezember sind alle Natur- und Umweltbegeisteren Bürger recht herzlich eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Ort: Heimathaus Harsewinkel, Prozessionsweg 4, 33428 Harsewinkel
Raum: Spitzboden über der Garage
Zeit: 02. Dezember 2025 – ab 18:00 bis 20:00 Uhr

08.12.2025
Harsewinkel, Heimathaus
Zeit: ab 19:00 Uhr

Vortrag zum Thema „Alte Obstsorten“
Hans-Jachim Bannier ist als führender Experte für alte Apfel- und Obstsorten anerkannt. Er kultiviert in einer von ihm initiierten und geleiteten Streuobstwiese am Hang des Teutoburger Waldes bei Bielefeld 350 verschiedene Apfelsorten (Obst-Arboretum Bielefeld).
Heute referiert Herr Bannier zum Thema „Alte Obstsorten“.

Ort: Heimathaus Harsewinkel, Prozessionsweg 4, 33428 Harsewinkel
Zeit: 08. Dezember 2025 – ab 19:00 Uhr 
Raum: Kaminzimmer
Eine Anmeldung ist nicht notwendig und der Eintritt ist frei.

oktober 2025 - März 2026
Marienfeld
Donnerstags ab ca. 9:00 Uhr

Pflege Marienfelder Heidefläche

Ab Donnerstag, den 16. Oktober 2025 starten wir wieder mit der Pflege der Marienfelder Heidefläche an der Bussemasstraße, unterhalb der Stromleitung.

Helfende Hände sind an den Donnerstagen immer willkommen. Wir sind dort von ca. 9 Uhr bis 12 Uhr tätig, sofern der Wettergott mitspielt.

Für weitere Infos: „Bitte hier klicken

Kataster der im öffentlichen Raum stehenden Obstbäume

Neu und ganz frisch!
Das Obstbaum-Kataster für Harsewinkel

Wir haben zusammen mit dem Pomologen Hans-Joachim Bannier aus Bielefeld, soweit möglich, alle im öffentlichen Raum stehenden Obstbäume erfasst und deren Sorten bestimmt. 
Zum Weiterlesen hier Klicken!

Kleinprojekte GT8: „Artenreiche Lebensräume in Harsewinkel entwickeln, erklären“

Der Projektantrag der Lokalen Agenda Umwelt Harsewinkel für Fördergelder aus dem Kleinprojekte GT8-Topf wurde genehmigt.

Projektbeschreibung: …
Zum Weiterlesen hier Klicken!

Lokale Agenda Umwelt Harsewinkel

  • Ehrenamtlich arbeiten wir für Natur und Umwelt in Harsewinkel.
  • Dazu entwickeln wir städtische und private Flächen zu naturnahen und ökologisch wichtigen Biotopen.
  • Wir sind eine Bürgerbewegung, die von der Stadt Harsewinkel unterstützt wird.
  • Die Lokale Agenda ist kein Verein. Es gibt keine Mitgliedsbeiträge.
  • Nur die ehrenamtliche Mitarbeit zählt.
  • Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu unseren Treffen an jedem Dienstag im Monat um 18 Uhr im Heimathaus in Harsewinkel herzlich willkommen.
  • Es wird gehandelt, angepackt – nicht nur geredet.

Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft!

Wir entwickeln städtische und private Flächen zu naturnahen und ökologisch wichtigen Biotopen.

Harsewinkel
1, 2 Am Aldi-Kreisel · 2 Blühflächen
3–5 Michel-Vauthrin-Park · 3 Blühflächen
6 Astrid-Lindgren-Schule · artenreiche Fläche
Laumanns Hof am Sürenhagen · artenreiche Wiesenfläche
8 Moddenbachtal · Blühfläche und Hecke
9 Lärchenweg (Bruno Kleine) · Obstbaumwiese
10 Brockhäger Straße · Streuobstwiese
In der Karte nicht enthalten:
Bolzplatz Im Vechtel · Blühfläche
Dieke/Rudolf-Diesel-Straße · 2 Blühflächen
Marienfeld
1 Regenrückhaltebecken Remse · Blühstreifen
2 Marienfelder Heide · Heidefläche
A–D Kuhteichflächen · extensives Grünland, artenreiche Blühflächen